- qara qil-
- 黒くする, 無実の罪を着せる
Modern Uyghur-Japanese dictionary. 2009.
Modern Uyghur-Japanese dictionary. 2009.
Turkisch — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Turkische Sprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Turksprache — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Turksprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit… … Deutsch Wikipedia
Turksprachig — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Türkische Sprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Türksprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
ağır — sif. 1. Böyük çəkisi, vəzni olan (yüngül ziddi). Ağır yük. Ağır daş. Ağır çamadan. – Ağır sandıq seçmə parçalarla dolu idi. M. C.. Küçələr izdihamla çalxanır; Yükü ağır bir gəminin ləngəri kimi. R. R.. // Sanballı. 2. Güclü, şiddətli, təsirli.… … Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti
ahu — is. <fars.> 1. Ceyran. Ətirlərimizin əlası müşkdür ki, ahunun göbəyinin qanından ibarətdir. C. M.. Məstan bir qaçan ahuya dönüb, indi kəməndə gəlmir. S. R.. 2. Şairanə təşbihlərdə: dilbər, gözəl. Aşiqidilxəstəni hərdəm sorar, ahu gəlir. X … Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti
ana — is. 1. Övladı olan qadın. Ana məhəbbəti. Mehriban ana. Bütün qədim şairlər analarının südü ilə yoğrulmuş dildə yazırdılar. – Anasına bax, qızını al. (Məsəl). <Zeynəb:> Eh, Dilrüba, sən özün də ana olacaqsan. M. S. O.. Gəlinin sözləri… … Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti
can — is. <fars.> 1. Dini etiqada görə, ölümlə vücuddan ayrılan qeyri maddi varlıq; ruh. Hələ canı var. – Çıxmayan cana ümid var. (Məsəl). Südlə gələn canla çıxar. (Ata. sözü). Səni canan sanıram, çıx bədənimdən, ey can! F.. Kərəm deyər: Haqq… … Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti